Stuzzicadenti » Rezepte » Pasta » Pasta mit Melanzani und Mozzarella
Pasta mit Melanzani und Mozzarella
Die Pasta mit Melanzani und Mozzarella ist mit wenigen Zutaten zubereitet und überzeugt sowohl geschmacklich als auch optisch und schmeckt auch am nächsten Tag noch wunderbar.
Über das Rezept
Dieses Rezept ist im Grunde eine abgewandelte Variante der „Pasta alla Norma“. Für das Originalrezept wird dir jeder und jede Sizilianerin sagen, dass der Käse Ricotta salata ein absolutes Muss ist. Wenn man im Ausland ist, muss man aus der Not allerdings eine Tugend machen und akzeptieren, dass gesalzener Ricotta schwer zu finden ist. Was ist also zu tun? Nun, wir ändern das Originalrezept ein wenig ab und nennen das Ganze nicht Pasta alla Norma, sondern Pasta mit Melanzani und Mozzarella!
Tipps zum Rezept
Die Pasta mit Melanzani und Mozzarella ist das perfekte Gericht für all jene die von Melanzani nicht genug bekommen können, und auch für jene, die eine etwas schwierige Beziehung zu Melanzani haben, denn bisher hat dieses Rezept tatsächlich alle von uns Bekochten überzeugt – sowohl die Melanzaniliebhaber, als auch die Skeptiker!
Das Gericht ist wirklich eines unserer Top-Favourites und im Sommer passen auch wunderbar ein paar frische, aromatische Kirschtomaten in die Sauce, die dem Ganzen noch eine etwas süßere Note geben, wenn sie noch vor der Zugabe der Melanzaniwürfel in die Pfanne zu den angeschwitzten Zwiebeln kommen.
Wer es gerne noch etwas kräftiger mag, kann auch Fetakäse (auch wenn diese Variante nicht wirklich italienisch ist..) hinzufügen oder hingegen für eine vegane Version die Milchprodukte einfach weglassen. Wichtig ist nur, dass man reife, aromatische Zutaten verwendet, denn dann wird auch das Endergebnis aromatisch und geschmackvoll.
Wer es gerne etwas knoblauchiger mag, kann natürlich auch die Knoblauchmenge noch etwas erhöhen.
Unser Musiktipp zur Einstimmung
Entweder ein italienisches Lied…
…oder ein internationales
Und für noch mehr Musikgenuss schau auf unseren Spotify Playlists vorbei!
Pasta mit Melanzani und Mozzarella
Zutaten
- 320 g Pasta
- 1 große Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 2 Melanzani
- 500 g Tomatenpassata
- 250 g Mozzarella
- frisches Basilikum
- Olivenöl
- Salz
- Pfeffer
- Parmesan
Anleitungen
- Schneide die Melanzani in lange, 1 cm dicke Scheiben, bestreue beide Seiten gut mit Salz und lasse sie mindestens eine halbe Stunde lang ruhen. Dadurch beginnen die Melanzani zu schwitzen, verlieren ihren bitteren Geschmack und werden ein wenig weicher. Die einzelnen Scheiben abspülen um das Salz zu entfernen, und trocken tupfen. Dann die Scheiben in etwa 1cm große Würfel schneiden.
- Die Zwiebel ebenfalls in kleine Würfel schneiden und in einer Pfanne zusammen mit den halbierten Knoblauchzehen in reichlich Öl anbraten (wichtig: die Zwiebel sollte nicht braun werden, sondern nur ein wenig Farbe annehmen und etwas weich werden).
- Danach die Auberginenwürfel dazugeben und schön anbräunen, während in der Zwischenzeit das gesalzene Pastawasser zum Kochen gebracht wird. Wenn die Melanzaniwürfel eine schöne Farbe haben, die Tomatensauce und einige Basilikumblätter und Pfeffer hinzufügen und etwa 10-15 Minuten köcheln lassen, bis die Melanzaniwürfel durch sind (zusätzliches Salzen ist in der Regel nicht mehr nötig, wenn die Melanzani im ersten Schritt großzügig gesalzen wurden und genug Salz im Pastawasser ist!).
- Vor dem Abseihen der Pasta etwas Kochwasser abschöpfen und dieses eventuell der Pastasauce beimengen, damit diese schön cremig wird. Im Gegenzug die halbierten Knoblauchzehen wieder aus der Sauce herausfischen.
- Den Mozzarella in kleinere Würfel schneiden.
- Nach dem Abseihen der Pasta die Nudeln direkt in die Sauce geben (und gegebenenfalls eine kleine Menge Pastawasser beimengen) und etwa die halbe Menge der Mozzarellawürfel untermischen. (Hier ist es allerdings wichtig nicht zu lange durchzumischen, denn ansonsten wird die Pasta in der Pfanne zu einem großen Käse-Pasta-Klumpen - einmal gut durchmischen reicht).
- Dann die Pasta auf die Teller aufteilen, mit den restlichen Mozzarellawürfeln und Basilikum verzieren sowie etwas zusätzliches Olivenöl darüber träufeln, und wer mag, auch noch Pfeffer und Parmesan obendrauf.
- Buon appetito!
0 Kommentare