Stuzzicadenti » Rezepte » Desserts » Tenerina

Tenerina

Dieser italienische Schokokuchen ist die Königin der schnellen Nachspeisen – wenige Zutaten, noch weniger Aufwand und maximaler Schokogenuss.

Über das Rezept

Die Tenerina ist in gewisser Weise das italienische, oder besser gesagt, das ferraresische Pendant zum Brownie, denn seinen Ursprung hat dieser Kuchen in der Stadt Ferrara, in der Emilia Romagna. Wie der Name schon sagt, hat dieser Kuchen eine derart weiche und saftige Konsistenz (ital. „tenera“ bedeutet „zart“, oder „weich“), dass einem das Kuchenstück praktisch auf der Zunge zergeht. Und ein weiteres Argument für dieses Rezept ist, dass man die Zutaten dafür praktisch immer zu Hause hat – also nichts wie los, und gleich ausprobieren!

Tipps zum Rezept

Wer es gerne nussig mag kann bei diesem Rezept auch einfach geröstete Haselnüsse (z.B. aus dem Piemont) oder Walnüsse unter den Teig mischen, aber auch ohne diese Zugabe ist der Kuchen unschlagbar.

Am besten genießt man die Tenerina mit Crema al mascarpone – oder wenn es schneller gehen soll einfach mit Schlagobers oder Eis.

Unser Musiktipp zur Einstimmung

Entweder ein italienisches Lied…

…oder ein internationales

Und für noch mehr Musikgenuss schau auf unseren Spotify Playlists vorbei!

Tenerina

Dieser italienische Schokokuchen ist die Königin der schnellen Nachspeisen – wenige Zutaten, noch weniger Aufwand und maximaler Schokogenuss.
Zubereitung 10 Minuten
Backzeit 30 Minuten
Gesamt 40 Minuten
Gericht Dessert
Portionen 8 Personen

Zutaten
  

  • 200 g Kochschokolade
  • 50 g Vollmilchschokolade
  • 3 Eier
  • 3 Esslöffel Mehl (in etwa 40 Gramm)
  • 100 g Zucker
  • 70 g Butter

Anleitungen
 

  • Den Ofen auf 180 Grad Heißluft vorheizen.
  • Den Butter und die Schokolade bei niedriger Temperatur unter ständigem Umrühren schmelzen.
  • Die Eiklar und Eigelb voneinander trennen und zuerst das Eiklar steif schlagen, dann das Eigelb gemeinsam mit dem Zucker schaumig rühren.
  • Alle Zutaten vermischen (das Mehl zum Schluss) und eine Form befetten oder mit Backpapier auslegen (wir haben eine Rundform im Durchmesser von 24cm verwendet, sodass der Teig in etwa 3 cm hoch ist).
  • Den Kuchen für ca. 25-30 Minuten backen. Sobald sich die ersten Risse an der Oberfläche bilden, ist er fertig. Er soll ja innen noch diese wunderbare "batzigen" Konsistenz haben.
  • Abkühlen lassen und dann mit Staubzucker bestreuen. Am Besten mit Schlagobers, Eis oder Crema al mascarpone genießen.
  • Buon appetito!

Vielleicht interessiert dich auch:

Und hier geht’s zu unseren Musikplaylists  

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating